Bayernnetz für Radler

Eger-Radweg

Eger-Radweg

Start des Eger-Radwegs ist die 1923 gefasste Quelle der Eger am Nordwest-Hang des Schneebergs, die über einen Zubringer vom Radwegedrehkreuz Bischofsgrün erreicht werden kann. Entlang des noch jungen Oberlaufs der Eger führt der Radweg in den Kurort Weißenstadt. Hier lädt der Weißenstädter See zum ersten Verweilen ein.

Weiter geht es über Franken durch einen engen, naturnahen und wildromantischen Talabschnitt nach Röslau. Am Ortseingang bietet sich der neu gestaltete Park in den Egerauen für eine kurze Rast an. Nördlich von Röslau erwartet die Radlerinnen und Radler der Aussichtspunkt Zwölfgipfelblick, von welchem die Blicke staunend über die Höhenzüge des Fichtelgebirges und die gesamte Hochfläche schweifen können.

Von Röslau aus führt der Radweg zur „Egerstadt“ Marktleuthen mit der schmucken Altstadt. Vorbei an ehemaligen Hammermühlen, die von der frühen Industrialisierung des Egertals zeugen, erreicht man im weiteren Verlauf das natur- und kulturhistorisch einzigartige Wellerthal. Über Neuhaus an der Eger schlängeln sich die Eger und der Radweg nach Hohenberg an der Eger. Schon früh begrüßt die mächtige und über der Altstadt thronende Hohenberger Burganlage – 1222 erstmals urkundlich erwähnt – die Pedalritter. Vorbei an der Hammermühle und in Sichtweite des ehemaligen Eisernen Vorhangs lohnt ein Stopp an der Carolinenquelle. Ein Schluck Heilwasser, dessen gesundheitsfördernde Wirkung bereits seit dem Jahre 1600 weit und breit bekannt war, stärkt für die nächste Etappe über den Schirndinger Ortsteil Fischern nach Tschechien. 50 Kilometer auf dem deutschen Teil des Eger-Radwegs haben Sie geschafft, wenn Ihre Reifen Tschechien erreichen.

Auf tschechischer Seite der gemeinsamen Radregion Bayerisch-Böhmische Bäder wird der Eger-Radweg zum Fahrradweg Ohře. Dieser führt vom Dorf Pomezí nad Ohří über Cheb, Doubi, Mostov, Sokolov, Královské Poříčí, Loket und Svatošské skály bis nach Karlsbad und nach etwa 145 Radkilometer die Mündung in die Elbe.

Sehenswürdigkeiten entlang der Route

Egerquelle
Schneeberggipfel mit Aussichtsturm Backöfele
Weißenstadt und der Weißenstädter See
Röslau
Zwölfgipfelblick
Hohenberg a.d.Eger
Burg Hohenberg und Porzellanikon - staatl. Museum für Porzellan
In Tschechien
Zentrum von Cheb, Burg Loket, Zentrum von Karlsbad

"Bett+Bike" Übernachten entlang des Radweges

Folgende vom ADFC zertifizierte, fahrradfreundliche Gastbetriebe befinden sich (in maximalem Abstand von 2,5 km) entlang der Route.

Bett+Bike / ADAC

Mit Bett+Bike erhalten Sie besonders fahrradfreundliche Leistungen. Das Qualitätssiegel wird vom allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) vergeben. Weitere Informationen unter: www.bettundbike.de

Statistik

Dauer
3:40 Std.
Distanz
55 km
Gesamtsteigung
628 m
Gesamtgefälle
841 m
Höchster Punkt
789 m
Tiefster Punkt
445 m

Beschilderung

Eine Route des Bayernnetz für Radler wird immer durchgehend mit zwei Logos beschildert.

Feedback